währungspolitisch

währungspolitisch
wäh|rungs|po|li|tisch 〈Adj.〉 die Währungspolitik betreffend, zu ihr gehörig

* * *

wäh|rungs|po|li|tisch <Adj.>:
zur Währungspolitik gehörend, sie betreffend:
-e Fragen, Beschlüsse;
w. bedeutsame Entscheidungen.

* * *

wäh|rungs|po|li|tisch <Adj.>: zur Währungspolitik gehörend, sie betreffend: -e Fragen, Beschlüsse; w. bedeutsame Entscheidungen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mark (DDR) — Mark der Deutschen Demokratischen Republik (1. Januar 1968 bis 30. Juni 1990) Land: Deutschland Demokratische Republik 1949 ‎ Deutsche Demokratische Republik Unterteilung: 100 Pfennig …   Deutsch Wikipedia

  • Rutherford Birchard Hayes — Rutherford B. Hayes Rutherford Birchard Hayes (* 4. Oktober 1822 in Delaware, Ohio; † 17. Januar 1893 in Fremont, Ohio) war ein US amerikanischer Politiker und der 19. Präsident der …   Deutsch Wikipedia

  • Rutherford Hayes — Rutherford B. Hayes Rutherford Birchard Hayes (* 4. Oktober 1822 in Delaware, Ohio; † 17. Januar 1893 in Fremont, Ohio) war ein US amerikanischer Politiker und der 19. Präsident der …   Deutsch Wikipedia

  • Verfassung (Saarland) — Die Verfassung des Saarlandes (SVerf) ist die Landesverfassung des deutschen Bundeslandes Saarland. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Entstehung 1.2 Angliederung an die Bundesrepublik Deutschland 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Verfassung des Saarlandes — Die Verfassung des Saarlandes (SVerf) ist die Landesverfassung des deutschen Bundeslandes Saarland. Basisdaten Titel: Verfassung des Saarlandes Abkürzung: SVerf Art: Landesgesetz Geltungsb …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland: Teilung Berlins und Deutschlands bis 1955 —   Als Ernst Reuter, der gewählte Oberbürgermeister Berlins, am 9. September 1948 auf einer riesigen Kundgebung vor dem Reichstagsgebäude in seiner berühmten Rede die Aufforderung formulierte: »Ihr Völker der Welt, schaut auf diese Stadt und… …   Universal-Lexikon

  • Deflationsprozess — De|fla|ti|ons|pro|zess, der: Prozess einer ↑Deflation (1): Die Weltwirtschaftskrise der Jahre 1929 1932 ... war währungspolitisch nichts anderes als ein D.: die Preise sanken, der Wert des Geldes stieg (Fraenkel, Staat 363) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”